Berichte
- Weiterhin kein Training möglich - dadurch kein Spielbetrieb vor Februar 2021 (Stand: 01.12.2020)
- Training pausiert bis 30.11. - Spielbetrieb ruht bis 31.12. (Stand: 05.11.2020)
- Was möglich ist
- Unterbrechung des Spielbetriebs ab sofort bis 08.11.2020
- Heimspiel der Herren I am 24.10.2020 gegen den SVW Burghausen
- Herren I: TG Landshut II - SSG Metten 27:18 (13:9)
- SSG-Handballer fordern Landshuter Boygroup heraus
- Herren I: SSG Metten – TV Eggenfelden 31:21 (14:11)
Der Gipfelsammler auf Europas Grünem Dach
- Geschrieben von Der Donauwaidler
Herbert Wolf hat bereits 109 Bergspitzen des Bayer- und Böhmerwaldes erklommen – Eine Schatzkarte weist ihm den Weg auch in Corona-Zeiten
Es ist eine Sucht geworden. Die Sucht nach den Gipfeln des Bayer- und des Böhmerwaldes, die Herbert Wolf aus Mariaposching wie magisch immer wieder aus der Donauebene auf die Höhen von Europas Grünem Dach ziehen. Auf 109 Bergen und Höhenrücken war er schon. Alle sind über 1.000 Meter hoch und jeder für sich von grandioser Schönheit, wie Wolf schwärmt. Sicherlich hat er damit einen einsamen Rekord erwandert. Aber darauf legt der gebürtige Mettener keinen Wert. Wolf‘s Sucht und Leidenschaft ist gerade jetzt ein letztes großes Abenteuer.
Bis vor sieben Jahren war der 45-jährige Diplomkaufmann Herbert Wolf ein ganz normaler Spaziergänger und nur für kleine Spritztouren zu haben. Konditionell hätte der begeisterte Handballer, als Torwart, Trainer und Vizepräsident bei der SSG Metten physisch und mental gut gefordert, weitaus höher gesteckte Ziele locker gepackt. Ende Februar 2014 kam es dann bei einer Wanderung auf den 1.011 Meter hohen Brotjacklriegel auf einmal über ihn. „Ich will in meiner Heimat alle Berge über 1.000 Meter erwandern, “ setzte er sich justament in den Kopf und meinte, dass es mehr als 30 doch nicht sein könnten. Eine Fehleinschätzung, wie sich herausstellen sollte. Heute weiß Wolf, dass es im Bayerischen und im Böhmerwald mindestens 200 Gipfel mit über 1.000 Meter Höhe gibt.
Zwischenbericht (Stand: 13.01.2021)
- Geschrieben von Herbert Wolf
Zwischenbericht: Spielbetrieb - Handball-WM - SSG
Auch wenn es aktuell leider nicht all zu viel Neues zu berichten gibt, hier mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:
Spielbetrieb der Damen- und Herrenmannschaften:
Der BHV hatte in seinem Schreiben vom 04.12.2020 (hier geht es zum offiziellen Schreiben vom BHV) angekündigt, dass die Saison 2020/2021 nur dann in einer Einfachrunde zu Ende gespielt wird, wenn
- der Spielbetrieb spätestens ab dem 28.02.2021 wieder möglich ist
- die Vereine mindestens 4 Wochen vorher (das wäre ab dem 01.02.2021) wieder die Möglichkeit zum Trainieren haben
Nach dem aktuellen Stand schaut es leider nicht danach aus, dass das möglich ist.
Sollte eine Wiederaufnahme bis zum 28.02. nicht klappen und sollte der BHV an seinen Ankündigungen aus dem Schreiben vom 04.12. festhalten, würde das bedeuten, dass die Saison 2020/2021 annulliert wird und es keine Auf- und Absteiger gibt.
Eine offizielle Meldung vom BHV gibt es jedoch derzeit noch nicht. Sobald Informationen vom BHV veröffentlicht werden, geben wir Euch sofort Bescheid.
BHV informiert über die mögliche Fortführung der Saison 2020/2021 (Stand: 05.12.2020)
- Geschrieben von Herbert Wolf
Der Bayerische Handball Verband (BHV) veröffentlicht Szenarien zur Fortführung der Saison 2020/2021 – keine Wiederaufnahme des Jugendspielbetriebs für die Saison 2020/2021
In einem am 04.12.2020 veröffentlichten Schreiben informiert der BHV die Vereine über den aktuellen Stand und über mögliche Szenarien zur Fortführung der unterbrochenen Saison 2020/2021 (hier geht es zum offiziellen Schreiben vom BHV).
Die Grundvoraussetzungen für die Fortführung der Saison sind:
- die politische Erlaubnis zum Trainieren
- die politische Erlaubnis für einen Wettkampfspielbetrieb
- die Mehrheit der Vereine hat die Möglichkeit, 4 Wochen vor Spielbeginn zu trainieren
Seite 1 von 2