SSG-Handballer wollen dringend gegen den TSV 1861 Mainburg punkten – Wiedersehen mit Ex-Trainer Šedivec – Damen empfangen TSV Schleißheim
LogoIhren ersten Sieg nach bisher fünf Saisonspielen wollen die Oberliga-Herren der SSG Metten am Samstag ab 17 Uhr gegen den ebenfalls sieglosen TSV 1861 Mainburg endlich einfahren. In einer Nachholpartie erwartet das 1.Damenteam bereits um 15 Uhr die Reserve des TSV Schleißheim. Das schmale Wochenendprogramm in der St. Benedikt-Sporthalle beschließt die Herren-Reserve der SSG um 19 Uhr mit dem Match gegen die SG Moosburg III.

 

Den Titel des Trainingsweltmeisters wollen Mettens Handballer nach dem Willen von Cheftrainer Florian Flo Sedlmeier jetzt endlich ablegen. „Wir haben in der zweiwöchigen Spielpause zwar fleißig trainiert, aber ebenso intensiv versucht, die Sieger-Gene wieder wach zu kitzeln.“ Dazu gehören laut Sedlmeier drei Dinge: „Konzentration, Konzentration, Konzentration.“ Diese Fokussierung im Mettener Spiel soll vor allem die vielen technischen Fehler ausmerzen, die in den letzten Spielen den Erfolg unmöglich gemacht hätten. Und so wünscht sich der Trainer im Angriff die Sicherheit im Abschluss und die Rückkehr zur kompakten Abwehrarbeit, für die Metten fast schon gefürchtet war.

Bevor die Sedlmeier-Truppe am Samstag aufläuft und die Leistungen im Training erstmals aufs Feld bringen will, gibt es vorher für die Klosterer und viele unter dem SSG-Anhang ein unerwartetes Wiedersehen. Mainburg wird nämlich mittlerweile von Milan Šedivec trainiert, der lange Jahre die SSG-Herren von Erfolg zu Erfolg geführt und es dabei als Spielertrainer mit der Mannschaft sogar bis in die Bayernliga geschafft hatte. Ab dieser Saison ist Milan für die Hopfenstädter tätig und hat dabei seinen talentierten Filius Milan junior gleich mitgebracht. Das Mettener Publikum kann sich also auf ein spannendes Match mit vielen Rückblenden in aufregend-schöne Handballzeiten freuen.

Auch die Bezirksliga-Damen konnten sich in den 14 Tagen Punktspielpause in Ruhe auf die Partie gegen den TSV Schleißheim II vorbereiten, die von den Münchner Vorstädterinnen vorher so kurzfristig abgesagt wurde, dass ein sanktionierendes Nachspiel beim Verband immer noch zur Debatte steht. Cheftrainerin Elena Joachim hat die Zeit der 14-tägigen Punktspielpause auch dafür genutzt, die Umstände der unglücklichen Niederlage in der Heimpartie gegen die SpVgg Altenerding aus den Köpfen der Spielerinnen zu bringen. Bekanntlich hatten die Klosterinnen in einer verpatzten Schlussphase der Begegnung zumindest ein Unentschieden hergeschenkt.

Im Gegensatz zu dem Altenerding-Spiel will Übungsleiterin Joachim gegen die Oberbayerinnen ein anderes Spiel ihrer Schützlinge sehen.“ Wir müssen von der ersten Sekunde an hellwach sein, denn Schleißheim kann ein unangenehmer Gegner werden.“ Mettens Damencoach kann erneut auf ein vollzähliges und weitgehend fittes Team setzen.

Auch das zuletzt starke Keeper-Duo Tanja Kraus und Antonia Holmer wird am Samstag erneut versuchen, der zuletzt etwas instabilen Abwehr den gewohnten Halt zu geben. Elena Joachim hofft zudem, dass die gegen Altenerding stark auftrumpfenden Außenspielerinnen Antonia Blüml, Annalena
Werse, Lana Köck und Michaela Koch erneut einen guten Tag erwischen.

Den Handball-Samstag in der St. Benedikt-Sporthalle beschließt dann um 19 Uhr die Herren-Reserve, trainiert von Andreas Hundhammer, mit der Begegnung in der Bezirksklasse Ost gegen die Reserve der SG Moosburg.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.