Sommerfeeling am 1. Mai – super Wetter beim traditionellen Maibaumaufstellen der SSG
Und die Antwort auf die Frage: „Warum standen so viele PKWs (so eng) um den Marktpatz?“
Meist ist es am 1. Mai sonnig und warm. Doch mit so einem heißen Traumwetter hatte wohl keiner gerechnet. Uns so war es nicht verwunderlich, dass der Mettener Marktplatz bis in die hintersten Ecken wieder bestens gefüllt mit gut gelaunten Besuchern war, als große SSG-Schar mit dem festlich geschmückten Maibaum einmarschierte. Angeführt von der bunt gemischten SSG-Kapelle, die zünftig aufspielte und bestens abgesichert von der Mettner Feuerwehr, bewegte sich der riesige, blaue Tross durch Metten und wurde am Marktplatz gebührend empfangen.
Dann ging es daran, den gut 22 Meter langen, weiß-blau verzierten Baum in die Höhe zu stemmen. Die Gruppe aus Jung und Alt, von der A-Jugend bis zu hin zu den alten „Maibaumkennern“, griffen gemeinsam zu den verschieden langen, hölzernen Schwaiberln und schoben den Baum unter der fachmännischen Anleitung von Chefeinweiser Stefan Murr langsam, aber beständig Meter um Meter in die Höhe.
Gesichert wurde der Baum von einem Bagger der Firma Tremmel-Tech aus Berg (vielen Dank dafür), der jedoch nie eingreifen musste, da die SSG-Männer ihren Baum voll im Griff hatten.
Und so wurde der Baum nach ca. 45 Minuten unter dem lauten Applaus der Zuschauer mit einem letzten Kraftakt sicher in die Haltevorrichtung geschoben und für ein weiteres Jahr am Marktplatz befestigt.
Aber natürlich war das Baumaufstellen nicht das einzige Highlight des Tages. Außen rum sorgten wieder viele unermüdliche Helfer der SSG an mehreren Ständen dafür, dass die Zuschauer und Besucher mit allerlei Köstlichkeiten bestens versorgt wurden. So gab es wieder Kaffee samt selbstgemachter Kuchen, schmackhafte Grillspezialitäten, kühle Getränke und einiges mehr.
Hervorzuheben ist hierbei, dass sich nach einem eindringlichen Apelle der Vorstandschaft, dass heuer mehr Helfer in der Organisation des Festes Verantwortung übernehmen und sich tatkräftig einbringen müssen, einiges getan hatte. So ließen einige Spielerinnen und Spieler der Damen und Herren Taten folgen und übernahmen die Organisation von Untergruppen, wie zum Beispiel dem Auf- und Abbau, dem Einteilen des Bedienpersonals, den Arbeiten rund um den Baum oder der Orga der SSG-Kapelle (die noch nie so große war, wie in diesem Jahr). Ein riesiger Dank dafür. Echt klasse. Weiter so. Und die Bitte, dass es nächstes Jahr noch mehr helfende Hände werden!
Aber natürlich auch wieder ein ganz großer Dank an das altbewehrte Organisationsteam, das noch viele Arbeiten im Vorfeld erledigte und den Neuen mit Rat und Tat zur Seite stand. Respekt, was ihr geleistet habt!
Weiter ein großes Dankeschön an die zahlreichen fleißigen Helfer, die bei den sommerlich, heißen Temperaturen wieder einen klasse Job gemachten haben und ohne die kein Festtag möglich gewesen wäre. Danke ebenso an die vielen freiwilligen Kuchen- und Tortenbäcker und natürlich auch an die zahlreichen Besucher, die den Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Und jetzt noch die Antwort auf die Frage, warum eine wahrliche Wagenburg rund um den Marktplatz mit eng aneinander geparkten PKWs stand.
So gab einerseits eine relativ kurzfristige Vorgabe vom Innenministerium, dass die Besucher am Marktplatz geschützt werden müssen, da es leider in der jüngsten Vergangenheit bei Festen (Weihnachtsmärkten, Festumzügen, etc.) immer wieder tragische Vorfälle gegeben hatte. Und so entschied man sich in Absprache mit dem Markt Metten für den Ring aus Fahrzeugen, um auch flexibel zu sein, wenn der Baum kommt.
Und die Pkws wurden andererseits so eng geparkt, damit die vielen herumtollenden Kids, die sichtlich ihren Spaß hatten, in ihrem Spiel nicht zwischen den Autos auf die Straße liefen, da dort ja der normale Verkehr unterwegs war.
Wir bitten somit um Verständnis für diese Maßnahme.
Hier eine kleine Auswahl von Bildern rund ums Maibaumaufstellen.
Mehr Fotos gibt es auf unserer SSG-Facebook-Seite bzw. Instagram-Seite.