SSG-Handballer deklassieren SC Freising
Überlegener 34:18 (16:13)-Erfolg über die Domstädter - Herren II gegen Altötting mit 5. Sieg in Folge
In ein Wechselbad der Gefühle wurde die SSG-Fangemeinde beim letzten großen Handballwochenende des Jahres in der St. Benedikt-Sporthalle getaucht. Zuerst deklassierte das Team der 1. Herren Dauer-Konkurrent SC Freising mit 34:18 (Halbzeit 16:13). Danach aber mussten sich Mettens Oberliga-Damen gegen Absteiger TG Landshut nach einer von den Isarstädterinnen eher ruppig geführten Partie unter Wert mit 24:28 (13:14) geschlagen geben. Ihren fünften Sieg in Serie feierte dagegen die Herren-Reserve mit einem 24:23 (11:10)-Heimspieltriumph über den TV Altötting II.
Die bange Frage vor dem Oberliga-Match der Herren gegen die nie leicht zu spielenden Domstädter war: Haben Cheftrainer Walter Steiningers Mannen die schon fast tragisch zu nennende Niederlage zuletzt gegen Meisterschaftskandidat ASV Dachau genügend verdaut ? Außerdem konnte Steininger sein Team nicht in Bestbesetzung aufbieten, da Rückraum-Kanonier David Huml sowie die beiden Nachwuchstalente Leonard Reizsky und Tim Weinberger nicht zur Verfügung standen.
Nach gut zwanzig Minuten Spielzeit war die Frage hinfällig, Karel Květoň hatte gerade das 12:5 markiert und die SSG zog sich zu einer kurzen Siesta zurück. Freising ließ sich nicht zweimal bitten und kam zur Halbzeit auf 13:15 heran. Nach einer Steininger-Standpauke zum Pausentee beendeten die Hausherren abrupt den vorgezogenen Winterschlaf und legten entgegen sonstiger Gewohnheiten in der 2. Hälfte hochdynamisch los.
Und obwohl Metten wegen einer Roten Karte gegen Vincent Muhr einen Mann weniger auf der Platte hatte, war dem fachkundigen SSG-Anhängerschaft längst klar, dass eine schöne Bescherung bevorstand. Während nämlich die Oberbayern in Halbzeit zwei nur noch fünfmal einnetzten, veranstalteten die Klosterer in Unterzahl ein fröhliches Scheibenschießen mit letztlich 18 Buden. Mettens Jan Friedrich war es, der mit seinem Treffer den Schlusspunkt zum 34:18 setzte.
Die SSG konnte mit konzentrierter Arbeit in Abwehr und Offensive überzeugen und sich mit nunmehr Liga-Platz vier belohnen. Nach der Winterpause steht am 11. Januar als letztes Vorrundenspiel die Auswärtspartie gegen den starken Verfolger MTV Pfaffenhofen an.
Einschätzungen von Cheftrainer Walter Steininger
Während bei uns Huml, Graf und Reiszky verletzungsbeding passen mussten, so war es beim Gast fast die komplette Mannschaft, die verhindert war. Die Vorgabe, die Aufgabe von Anfang an motiviert und konzentriert anzugehen, wurde hervorragend umgesetzt. Die gut strukturierte Deckung ließ nur Wurfversuche von ungünstigen Positionen zu, die Hias Elgeti abwehren konnte und gleich den Gegenstoß oder die zweite Welle einleiten konnte.
Über 5:0 und 9:1 konnten wir uns schnell absetzen. Als Außenstehender stelle man sich die Frage, wie hoch die Begegnung wohl ausfallen wird. Nach dem 11:3 schalteten wir wieder um mindestens einen Gang zurück. In der Deckung waren wir viel zu passiv und nachlässig. Immer wieder ließen wir die Gäste zum Abschluss kommen und boten kaum mehr Unterstützung für den Torhüter.
Auch im Angriff probierten wir zu viel über Einzelaktionen oder voreilig getroffene Entscheidungen. Dass die Gäste kurz vor der Halbzeit wieder auf 15:13 verkürzen konnten, war mehr als ernüchternd.
Auch wenn wir nicht mehr an die Anfangsviertelsunde anknüpfen konnten, so war zumindest wieder eine Leistungssteigerung erkennbar, die sich schnell im Spielstand ausdrückte. Letztendlich konnten wir doch noch einen deutlichen Sieg mit auf unsere mannschaftsinterne Weihnachtsfeier mitnehmen.
Mit der Punktausbeute und einem hervorragenden vierten Platz können wir zufrieden in die kurze Weihnachtspause gehen.
So spielte die SSG:
Tor: Hias Elgeti, Maxi Bürger;
Feld: Matoušik, Květoň, Gäck, Muhr, Friedrich, Primbs, Elgeti, Kraus, Sigl.
Die Tore warfen: Jan Matoušik (6 Tore), Karel Květoň (6), Philipp Gäck (2), Matthies Elgeti (10/ davon ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Simon Kraus (3), Vincent Muhr (2), Jan Friedrich (4), Severin Primbs (1), Patrik Sigl (2).
Das nächste Spiel: Samstag,11. Januar 2025, 20 Uhr, Auswärtsspiel gegen den MTV Pfaffenhofen.
Die Herren-Reserve der SSG Metten hat ihren Siegesserie fortgesetzt. Gegen den TV Altötting II behielt das Team von Trainer Alex Rümmelein durch ein Letzte-Minute-Tor von Simon Kraus mit 24:23 (Halbzeit11:10) knapp aber verdient die Oberhand. Metten festigt damit in der Bezirksklasse Ost seinen zweiten Platz mit nur zwei Minus-Punkten Unterschied hinter Burghausen.